Geschäftsführung (Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin & Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin); Zitat: "Wir sind überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden die Stärke und den Erfolg unserer Arbeit ausmacht. Am UFZ wird eine inklusive, respektvolle und faire Kultur gelebt, in der das persönliche Potential entfaltet werden kann.""
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin (li.) und Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin (re.)

Stellen


Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w)
Wir suchen eine hoch motivierte studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w) zur Verstärkung unseres Teams für Arbeiten in einem Labor oder Technikum zur Durchführung von Experimenten mit Bakterienkulturen in Bioreaktoren.
Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Studentische Hilfskraft (d/m/w), Molekularbiologie
Für unser Team in einem BMBF-geförderten, anwendungsorientierten Projekt "CoMet" suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft (d/m/w) im molekularbiologischen Bereich.
Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Wissenschaftlich-Technische Assistenz (d/m/w)
Bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten in einem spannenden wissenschaftlichen Umfeld ein! Unterstützen Sie unser Team bei der Analyse von Pflanzen-, Algen- und Bodenproben und tragen Sie mit präziser Laborarbeit zu innovativen Forschungsergebnissen bei.
Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Projektingenieur*in (d/m/w)
Ganzheitliche Projektsteuerung und Qualitätsüberwachung
Entwicklung nachhaltiger und innovativer Konzepte im Rahmen des Zuwendungsbescheids sowie umfassende Bewertung von Fachplanungen in allen HOAI-Phasen. Identifikation von Schnittstellenlücken und Optimierungspotenzialen zur Steigerung der Effizienz. Leitung von Planungsbesprechungen mit lösungsorientierten Ansätzen sowie strukturierte Objektüberwachung und -betreuung unter Berücksichtigung der VOB. Fokus auf Mehrwertschaffung für Nutzer, Betreiber und Planer durch proaktive Kommunikation und zielgerichteten Informationsaustausch.
Einsendeschluss:  • Standort: - Masterarbeit
Innerhalb des BMBF geförderten Verbundprojekts KONATES sollen die Auswirkungen von ATES-Systemen auf das Grundwasser-Mikrobiom und die lokale Kontaminationen des Grundwasserleiters einschließlich ihrer (natürlichen) Attenuation durch mikrobielle und abiotische Reaktionen durch modellhafte Labor-Mikrokosmen-Experimente mit dem Schwerpunkt auf chlorierten organischen Verbindungen untersucht werden.

Stellenausschreibungen in Kooperation mit dem Leipzig Science Network


Wir leben Diversität, Chancengleichheit und Inklusion

Wir am UFZ schätzen Vielfalt und setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten ein, unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Deshalb freuen wir uns auf Menschen mit diversen Hintergründen, Identitäten und Perspektiven. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Auch die vielfältigen Talente und Erfahrungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind eine wichtige Bereicherung für das UFZ. Wir fördern die Inklusion in allen Aufgabenbereichen und arbeiten kontinuierlich daran, Arbeitsplätze und -abläufe bestmöglich an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung ausdrücklich erwünscht und werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Unsere wichtigsten Schritte für ein faires und inklusives Auswahlverfahren:

  • geschlechterparitätische Besetzung der Auswahlkommission
  • Bewerbungen ohne Foto, Alter und Familienangaben
  • hohe Qualitätsstandards für diversitätssensible Personalauswahl

Sie interessieren sich für die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion am UFZ?
Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion, Gleichstellung am UFZ, Barrierearmut am UFZ (inkl. Hinweise für Bewerbende), Schwerbehindertenvertretung, und die Inklusionsbeauftragte.